Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2019
Feuerwehr hielt Rückblick über das Jahr 2019
Am 29. Jänner 2020 fand im GH List in Breitstetten die Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2019 der FF Breitstetten statt.
Neben Bürgermeister Dr. Clemens Nagel und Frau Ortsvorsteherin Erika Kolm waren auch Geschäftsführender Gemeinderat Johann Lugmayr sowie der Leiter des Verwaltungsdienstes beim AFK Groß-Enzersdorf VI Franz Wenzl, der Jugendführer der gemeinsamen Feuerwehrjugendgruppe Leopoldsdorf-Breitstetten HLM Günter Nemeth, die Mitglieder der FF Breitstetten und JFM Julia Spiesl anwesend.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde FM Georg Weidl zum Oberfeuerwehrmann und PFM Jürgen Horvath zum Feuerwehrmann befördert.
Es folgten Berichte über die Ausbildung sowie über die Tätigkeiten der Feuerwehrjugend.
In seinem Bericht über das Jahr 2019 berichtete der Kommandant OBI Richard Votzi über die Einsätze, Übungen, zahlreichen Lehrgängen, Ausbildungen und Teilnahme an Leistungsbewerben. Er bedankte sich bei seinen Kameraden für die zahlreichen geleisteten Stunden im Dienste der Allgemeinheit.
Einsatzstatistik 2019
5 Brandeinsätze mit39 Mann und 147 Einsatzstunden
1 Brandsicherheitswache mit 4 Mann und 34 Einsatzstunden
5 Technische Einsätze mit 29 Mann und 112 Einsatzstunden
Gesamt: 11 Einsätze mit 72 Mann und 293 Gesamteinsatzstunden
Übungen und sonstige Tätigkeiten 2019
47 Übungen mit 376 Mann und 662 Gesamtstunden
48 Sonstige Tätigkeiten mit 323 Mann und 583 Gesamtstunden
Im Jahre 2019 wurde die Atemschutzausrüstung erneuert und somit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Geräte sind mit 300 Bar Überdrucktechnik ausgestattet. Um den Atemschutzgeräteträgern im Einsatz die bestmögliche Sicherheit zu bieten und die Kommunikation nach Außen sicherzustellen, wurden die Geräte mit Maskensprechfunk ausgestattet.
Bürgermeister Clemens Nagel bedankte sich in seiner Ansprache für die geleisteten Stunden, die gute Zusammenarbeit und gratulierte den Kameraden zu den Beförderungen. Er spricht über die geplante Übung in Breitstetten entsprechend des Katastrophenschutzplanes Donauhochwasser.
Er wünschte für das Jahr 2020 möglichst wenige Einsätze und vor allem ein unfallfreies Arbeiten für die Herausforderungen des laufenden Jahres.
Frau Ortsvorsteherin Erika Kolm dankte für die zahlreichen Einsatz-, Übungs- und Ausbildungsstunden. Sie wünschte den Feuerwehrkameraden ein unfallfreies Jahr 2020.
Abschließend hielt Kommandant Votzi noch einen kurzen Ausblick auf die geplanten Termine und Investitionen im heurigen Jahr. Er zeigte der Gemeindevertretung einen der neuen Feuerwehrhelme die vor wenigen Tagen geliefert wurden.
Auch Bürgermeister Dr. Clemens Nagel probierte einen der neuen Feuerwehrhelme.